Datenschutzrichtlinien
Wichtige Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Wenn sich der Verantwortliche für die Verarbeitung der von dieser Website gesammelten Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz befindet, wird die Verarbeitung der mit Google Analytics verbundenen Daten von Google LLC (mit Sitz in den USA) durchgeführt. Google Ireland Limited und Google LLC werden im Folgenden als „Google“ bezeichnet. Hinsichtlich der Nutzung von Google Analytics erfolgt die Datenverarbeitung technisch. In diesem Zusammenhang wird auf die Datenschutzbestimmungen verwiesen und der Seitenbetreiber haben eine doppelte Verantwortung für den Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics auf der Seite.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Website-Besuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Besucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) über die Nutzung der Website werden an Google übermittelt und von Google gespeichert.
Google Analytics wird auf dieser Website ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. Die Erweiterung sorgt für eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Verkürzung und schließt damit einen direkten Personenbezug aus. Mithilfe dieser Erweiterung kürzt Google die IP-Adresse des Website-Besuchers, der sich in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum befindet. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse des Besuchers an den Server von Google übertragen und in den USA gekürzt. Die vom Internetbrowser des Besuchers der Website, die Google Analytics verwendet, bereitgestellte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten von Google kombiniert.
Google verwendet die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um dem Website-Betreiber andere mit der Website verbundene oder auf die Website bezogene Internetdienste bereitzustellen ( Artikel 6-1.f DSGVO). Das Interesse an der Datenverarbeitung begründet sich in der Optimierung der Website, der Analyse ihrer Nutzung und der Personalisierung ihrer Inhalte, die durch die Statistikfunktion von Jimdo ermöglicht werden. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung ihrer Daten angemessen geschützt.
Google LLC garantiert die Aufrechterhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gemäß den europäischen Standardvertragsklauseln. Daten, die an Google Analytics-Cookies gesendet und mit diesen verknüpft werden, wie z. B. die Nutzer-ID und die Werbe-ID, werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Daten, die die Aufbewahrungsfrist erreicht haben, werden einmal pro Monat automatisch gelöscht.
Der Besucher der Website kann die Verwendung von Cookies ablehnen, indem er die entsprechende Option in seinem Browser auswählt. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das folgende Plug-in für Ihren Internetbrowser herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Besucher der Website kann die Erfassung von Daten durch Google Analytics verhindern, indem er auf diesen Link klickt. Daraufhin wird ein „Opt-out“-Cookie installiert, mit dem der Website-Besucher verhindern kann, dass er beim Surfen auf der Website verfolgt wird.